Beskrivning <itemDescription> |
-
1910-1911. Kollektion Dr. Ludwig v. Bürkel, Florenz. Gemälde alter Meister..... orientalische Textilien des XVI. und XVII. Jahrhunderts, Skulpturen. [Mit Textabbildungen und Tafeln in Autotypi.] 1910, den 29. Oktober. Omslag, 21 s. [4] Tafeln. Sammlung Heinrich Leonhard Mannheim. II. Teil. Kunstgewerbe... Keramik, Metallarbeiten, Schmuck etc. Kleinporträtkunst. 1910, den 14. November und folgende ...
Visa hela
1910-1911. Kollektion Dr. Ludwig v. Bürkel, Florenz. Gemälde alter Meister..... orientalische Textilien des XVI. und XVII. Jahrhunderts, Skulpturen. [Mit Textabbildungen und Tafeln in Autotypi.] 1910, den 29. Oktober. Omslag, 21 s. [4] Tafeln. Sammlung Heinrich Leonhard Mannheim. II. Teil. Kunstgewerbe... Keramik, Metallarbeiten, Schmuck etc. Kleinporträtkunst. 1910, den 14. November und folgende Tage. Omslag, [8], 133 s. Sammlung J. Spengel, München. Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände namentlich Textilien, Samte, Brokate, Stickereien. Mit 43 Abbildungen im Text [i autotypi] und 32 Lichtdrucktafeln. 1911, am 2. Mai u. folgende Tage. Omslag, [8], 109 s. Tafel 13-32. Sammlung Lord Sudeley, Toddington Castle (Gloucestershire) Schweizer Glasmalereien des 16. u. 17. Jahrhunderts. Von Dr. Hans Lehmann. Mit 184 Textillustrationen [i autotypi] und einem Anhang süddeutscher und englischer Glasmalereien mit 11 Textillustrationen [i autotypi]. 1911, den 4. Oktober. Omslag, titelplansch (Toddington i ljustryck), XVIII, 136 s. Miniaturensammlung Comm. Th. Ethofer, Salzburg. Miniaturen des 17. bis 19. Jahrhunderts. [Mit VII Lichtdrucktafeln.] 1911, am 23. November. Omslag, [4], 17 s. VII Tafeln. Schmuckkollektion aus Frankfurter Privatbesitz. [Mit VI Lichtdrucktafeln.] 1911. den 24. November. Omslag, 11 s. VI Tafeln. 1912. I. Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände. Oelgemälde alter Meister. Nachlass Eduard Loevenich, Heidelberg etc. [Mit XVIII Lichtdrucktafeln.] 1912, den 18. April und folgende Tage. Omslag, [4], 52 s. XVIII Tafeln. Deutsche Plastik aus dem Besitze eines süddeutschen Sammlers. 1911, den 5. Dezember. Omslag, [4], 12 s. Fayencesammlung Georg Kitzinger, München. Vorwiegend deutsche, schweizerische und italienische Erzeugnisse des XVI.--XIX. Jahrhunderts. Bearbeitet von Dr. Georg Lill. Mit einem Vorwort von Dr. Hans Stegmann. [Mit 40 Lichtdrucktafeln.] 1912, den 7. bis 9. Mai. Omslag, XI, 104 s. 40 Tafeln. Antiquitäten und Oelgemälde alter Meister aus dem Nachlass eines rheinischen Sammlers. Deutsche Fayencen aus dem Besitze von J. Brennfleck, Würzburg. [Mit 19 Lichtdrucktafeln.] 1912, den 18. Mai. Omslag, 27 s. 19 Tafeln. Professor August Holmberg, München. Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände und künstlerischer Nachlass. [Mit XIV Lichtdrucktafeln.] 1912, den 30. und 31. Mai. Omslag, [4], 38 s. XIV Tafeln. Sammlung I. Boscowitz, Wien. Antiquitäten, Ölgemälde alter und moderner Meister. [Mit Lichtdrucktafeln.] 1912, den 20. Juni und folgende Tage. Omslag, [4], 56 s. XVIII Tafeln. 1912. II. Antiquitäten, Möbel, orientalische Textilien etc. [Mit 4 Tafeln i Autotypi.] 1912, den 1. und den 2. Oktober. Omslag, 27 s. [4] Tafeln. Sammlung Adolph Hess, Frankfurt a.M. Porzellan, Terrakotten, Wachsbossierungen, Arbeiten in Metall (Plaketten), Silber, Buchsschnitzereien (Buchsmedaillen), Arbeiten in Holz, Stein, Alabaster, Marmor, alte Ölgemälde. [Textabbildungen in Autotypi und XXIV Lichtdrucktafeln.] 1912, den 15. Oktober. Omslag, VIII, 34, 12 s. XXIV Tafeln. Sammlung Professor Otto Seitz, München. Antiquitäten. [Mit XXVIII Lichtdrucktafeln.] 1912, den 4. November und folgende Tage. Omslag, [8], 84 s. text. XXVIII Tafeln. Katalog einer Sammlung von Goldemail-Uhren vorwiegend des XVII. Jahrhunderts aus Berliner Privatbesitz. Verfasst von Dr. Ernst Bassermann-Jordan. [Mit 15 Tiefdruck-Aetzungtafeln.] 1912, den 19. November. Omslag, [8], 23 s. 15 Tafeln. Antiquitäten u. alte Möbel... ferner Porzellane..... sowie alte Musikinstrumente. [Mit Textabbildungen in Autotypi und 16 Lichtdrucktafeln.] 1912, den 18. November. Omslag, [4], 31 s. text. 16 Tafeln. Katalog einer Kollektion von alten schweizer und deutschen Glasgemälden. [Mit text abbildungen in Autotypi.] 1912, den 21. November.] Omslag, VIII, 57 s. Antiquitäten, Waffe, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände, Möbel aus verschiedenem Privatbesitz. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1912, den 4. und den 5. Dezember. Omslag, [4], 31 s. Professor Philipp fleischer, München. Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgrgrnstände. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1912, den 10. und den11. Dezember. Omslag, 32 s. 1913. I. Antiquitäten besonders Fayencen, Porzellane aus württembergischem Privatbesitz und aus adeligem bayerischen Besitz. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1913, am 10. und 11. Februar. Omslag, [4], 43 s. Firma Raab & Knapp, Frankfurt a.M. Antiquitäten, alte Möbel, Oelgemälde alter Meister. [Mit Textabbildungen in Autotypi und 16 Lichtdrucktafeln.] 1913, den 3. bis den 5. März. Omslag, [6], 46 s. 16 Tafeln. Collection Francis M. Baer, Londión. Harlekins, Kolombinen und Gestalten aus der italienischen Komödie in Porzellan sowie einige Tapisseriebilder. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1913, den 12. März. Omslag, [8], 36 s. Sammlung Oswald Ranft, Frankfurt a. M. Steinzeug, Fayencen, Porzellan, Glas, Arbeiten in Metall, Stein und Holz, Holzfiguren, Textilien, Oelgemälde alter Meister etc. [Mit Textabbildungen in Autotypi und 20 Lichtdrucktafeln.] 1913, den 17. bis 19. April. Omslag, [4], 58 s. 20 Tafeln. Fayencen, Porzellane, Waffen und Rüstungen, Schweizer Wappenscheiben, Antiken u. a. [Mit Textabbildungen in Autotypi und 14 Lichtdrucktafeln.] 1913, am 19. Mai und folgende Tage. Omslag, [4], 49 s. 14 Tafeln. Antiquitäten, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände aus den Nachlassen H. Bever, München, M. Stahl, München. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1913, am 10. und 11. Juni. Omslag, [4], 28 s. 1913. II. Collection comm. M. Guggenheim, Venise. Objets d'art et de haute curiosité, tableaux et dessins de maîtres anciens. [Mit 28 Lichtdrucktafeln.] 1913, 30 Septembre au 4 Octobre. Omslag, [8], 75 s. text. Planches 1-21, 50-56. Schweizer und deutsche Glasgemälde aus fürstlichem, süddeutchen Schlossbesitz. [Textabbildungen in Autotypi.] 1913, am 7. Oktober. Omslag, VIII, 36 s. Antiquitäten. Nachlass M. Pickert, Nürnberg, Sammlung Georges Stapelberg, Odessa und anderer Besitz. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1913, 7 Oktober und folgende Tage. Omslag, 46 s. [1] pl. Antike und byzantinische Kleinkunst. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1913, am 28. Oktober und folgende Tage. Omslag, [6], 65 s. Antiquitäten, Kunstgegenstände und Möbel aus dem Nachlasse der verstorbenen Frau Gräfin Alfred von Quadt-Wykradt-Isny, Tegernsee u. a. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1913, am 17. und 18. November. Omslag, [4], 40 s. Collection M. Arnold, Luzern. Keramik, Glas, Arbeiten in edlem und unedlem Metall, Arbeiten in Leder, Wachs, Schildpatt, Elfenbein, Stein und Marmor, Leinenstickereien und Textilien, Holzfiguren, Arbeiten in Holz und Kinderspielzeug., Möbel, Gemälde und Miniaturen. [Mit 20 Lichtdrucktafeln.] 1913, den 2. Dezember und folgende Tage. Omslag, [4], 77 s. 20 Tafeln. Sammlung Frhr. Thure von Cederström, München. Keramik, Arbeiten in edlem und unedlem Metall, Elfenbein, Geweihe, Textilien und Teppiche, Arbeiten in Holz, Möbel, Gemälde alter Meister und Miniaturen. [Mit Textabbildungen in Autotypi und 10 Lichtdrucktafeln.] 1913, den 16. und 17. Dezember. Omslag, [6], 27 s. 10 Tafeln. 1914. Sammlung Professor Louis Braun, München und Schloss Wernfels bei Nürnberg. Waffen und Uniformen vom 16. Jahrhundert an besonders der Napoleonischen Zeit. [Mit Textabbildungen in Autotypi und 10 Lichtdrucktafeln.]1914, am 29. und 30, Januar. Omslag, [4], 30 s. text. 10 Tafeln. Antiquitäten, Möbel und Kunstgegenstände aus Verschiedenem Privat-Besitz. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1914, den 6. und den 7. Februar, Omslag, 31 s. Anhang: [4] s. Antiquitäten und Kunstgegenstände. Nachlass eines deutshen Sammlers, sowie aus ausländischem Privatbesitz u. A. [Mit 19 Lichtdrucktafeln.] 1914, den 17. und den 18. April. Omslag, [2], 30 s. Tafel A--C. 1--16. Antiquitäten, Möbel und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem Besitz. [Mit Textabbildungen in Autotypi.] 1914, den 7. und 8. Mai. Omslag, [2], 32 s. Ostasiatisches Kunstgewerbe aus süddeutschem Privatbesitz. (Hauptsächlich China.) [Mit 12 Lichtdrucktafeln.] 1914, den 4. bis 6. Juni. Omslag, 34 s. 12 Tafeln. Sammlung deutscher Zunftsachen aus wiener Besitz, sowie Antiquitäten aus verschiedenem Besitz. [Mit Textabbildungen un Autotypi.] 1914, den 15. und 16. Juni. Omslag, [2], 30 s. Sammlung Kirchner--Schwarz, Beirut u.a. Antike Kleinkunst.1914, am 22. und 23. Juni. Omslag, [2], 30 s. Antiquitäten, Holzskulpturen und Möbel.... sowie alte schweizer und deutsche Glasgemälde aus schweizer Besitz. Im Anhang ein Beitrag aus süddeutschem Besitz. [Mit Textabbildungen in Autotypi und Tafeln in Tiefdruck.] 1914, den 24 Juni. Omslag, [4], 19 s. 13 Tafeln. 1915-1916. Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, alte Bilder, Bücher etc. 1915, am 11. und 12. Mai. Omslag, 27 s. Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, alte Gemälde. [Mit VI Lichtdrucktafeln.] 1916, den 9. und den 10. Mai. Omslag, 35 s. VI Tafeln. Sammlung O. E. Messinger, München. Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Gobelins und Textilien, Ölgemälde alter Meister. [Mit XX Lichtdrucktafeln.] 1916, den 27. und 28. Juni. Omslag, 38 s. XX Tafeln. Sammlung Philipp Schwarz, Stuttgart. Alte Gläser in künstlerischer Veredlung. [XV Lichtdrucktafeln.] 1916, den 25. Oktober. Omslag, 44 s. XV Tafeln. Sammlung Carl Nestel, Stuttgart. Altes Zinn, alte Holzskulpturen, alte Gemälde. [Mit 24 Lichtdrucktafeln.] 1916, den 26. Oktober. Omslag, 24 s. text. 24 Tafeln. Sammlung Georg Hirth, München. Porzellane, Gobelins, Teppiche, Metallarbeiten, Gemälde alter und neuerer meister, Möbel und anderes. 1916 den 28. November. 44 s. 1917. I. Antiquitäten und Kunstgegenstände, Miniaturen und alte Ölgemälde. 1917, den 15. Februar und folgende Tage. Omslag, [4], 33 s. Alte, vorwiegend süddeutsche Fayencen und Porzellane, Gläser, Arbeiten in Edelmetall, Bronze und Zinn, Skulpturen, Möbel, Gobelins und Kostüme, Miniaturen etc. [Mit 50 Lichtdrucktafeln.] 1917, den 17. bis den 19. April. Omslag, [10], 41 s. 50 Tafeln. Ölgemälde alter Meister. Nachlässe: Direktor Dr H. Stegmann, München Direktor Dr W. Schmidt, München u. a. [Mit 17 Lichtdrucktafeln.] 1917, den 20. April. Omslag, [6], 12 s. 17 Tafeln. Sammlung Czermak, München. Porzellane, bemalte Geschirre und Gefässe vorwiegend deutscher Manufakturen des 18. Jahrhunderets [Mit 17 Lichtdrucktafeln.] 1917, den 15. und den 16. Mai. Omslag, titelplansch, VIII, [2], 45 s. text. XVI Tafeln. Sammlung Georg Schwarz. Bildwerke der Antike und der christlichen Epochen in Holz, Stein, Ton und Bronze. [Mit Abbildungen in Autotypi.] 1917, den 24. Mai. Omslag, [136] s. 1917. II. Katalog von alten Gemälden, Skulpturen, Schnitzereien und Möbeln aus dem Besitz der Städischen Museen Aachen. Bearbeitet von der Direktion der Städischen Museen Aachen. [Mit XXXIII Lichtdrucktafeln.] 1917, den 5. und den 6. Juni. Omslag, [8], 42 s. text. XXXIII Tafeln. Antiquitäten, Fayencen, Steinzeug, Porzellane, Gläser Musikinstrumente, Uhren, Altarflügel, alte Skulpturen und Möbel. orientalische Teppiche meist aus mitteldeutschem Privatbesitz. [Mit XII Lichtdrucktafeln.] 1917, den 13, und 14. Juli. Omslag, [4], 28 s. XII Tafeln. Katalog einer Uhrensammlung aus süddeutchem Privatbesitz.... verfasst von Dr. Ernst Bassermann-Jordan. [Mit Abbildungen in Autotypi.] 1917, den 22. November. Omslag, 52 s. Sammlung Gustav Hering, München. Fayencen, Goldschmiede- und Gürtlerarbeiten, Holzskulpturen, Waffen, Eisenarbeiten, Werkzeuge, Möbel, Gemälde etc. [Mit XVI Lichtdrucktafeln.] 1917, den 29. Oktober und folgende Tage. Omslag, [8], 54 s. XVI Tafeln. Sammlungen Direktor R. Zahn, Plauen. Abteilung I. Antiquitäten, Porzellane, Arbeiten in Glas und Glasgemälde, Arbeiten in Edelmetall, Bronze, Email, Terracotta und Holz, Miniaturen und Farbstiche, Textilien usw. [Mit XXXIX Lichtdrucktafeln.] 1917, den 20. November. Omslag, [6], 38 s. XXXIX Tafeln. 1918-1920. Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, Skulpturen, Möbel, Gobelins, Alte Gemälde aus dem Besitz eines süddeutschen Sammlers. [Mit XII Tafeln in Autotypi.] 1918, den 26. und 27. Februar. Omslag, [4], 19 s. XII. Tafeln. Nachlass Kommerzienrat Adolf Steinharter, München. Antiquitäten, alte Möbel, Lüster, Gobelins, Teppiche usw. [Mit 28 Tafeln in Autotypi.] 1918, den 28. und 29. Mai. Omslag, [6], 43 s. 28 Tafeln. Sammlung de Ridder, Frankfurt a. M. Keramik, Glas, Edelmetall des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts. Bearbeitet von Dr. Georg Lill, München, mit Vorwort von Prof. Dr. Robert Schmidt. [Mit XLI Tafeln in Autotypi.] 1919. den 9. Dezember. Omslag, [8], 30, [2] s. XLI Tafeln. Sammlung Ludwig Hermann Reiss, Frankfurt a. M. Antiquitäten , ostasiatische Kunst, Antiken, Keramik, Bronzen, Silberarbeiten, Uhren, Ringe u. Bijouterien, Elfenbein, Miniaturbücher, Möbel u. a. m. Mit Vorwort von Prof. Dr. Robert Schmidt. [mit XXIV Tafeln in Autotypi.] 1920, den 9. bis den 12. November. Omslag, [8], 84, [4] s. XXIV Tafeln. 10 vol. 4:0. Band (halvt tyg-).
Stäng
|