"Lamaistisk anatomisk målning. Utförd av målaren Kuo vid Yung Ho Kung år 1933." (HBE)
Bildens mått: höjd 71 cm; bredd 59 cm
"Auf einer längs des oberen Randes der dritten Bildrolle verlaufenden Borte sind die Bilder von 12 lamaischen Medizinleheren gezeigt, die deren erhabenen Stand in der tibetischen Heilkunst und vor allem die nie unterbrochene Vererbung der Lehre auf die Generationen ihrer Nachfolger darstellen.
In dem Lehrbild selbst sind eine Faust, links oben, und rechts eine Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger von besonderem Interesse. Sie stellen nämlich die Mass-stäbe dar, die auf alle Körperproportionen Anwendung finden.
Die Mittelfigur in Rückansicht zeigt die Vorstellung von der Lage der Wirbelsäule, die in `Brahma´s Pforte´ im Schädel endet. Die hier gezeichneten Gefässe in den Schultern, im Rumpf, in der Beckengegend, in den Gliedern und im Schädel stellte man sich von der Wirbelsäule ausgehend und mit dieser verbunden vor, wie der Text andeutet.
Die Figur links in Hockstellung zeigt im geöffneten Rumpf wieder den in der Mitte aufsteigenden `Strang der Hoffnung´ und um diesen gruppiert Herz, Lunge, Leber, Milz und Nieren, offenbar nach chinesischem Muster, wo diese als Hauptorgane betrachtet werden.
Das ganze Interesse in der rechten Figur konzentriert sich auf das lotusförmige `Rad´ des Herzens in der Brustmitte, dem Sitz von Gedrächtnis und Eigenbewusstsein und dem gedachten Ausgangspunkt von fünf Hauptgefässen, die man sich als Leiter der fünf Sinne und wichtiger Geistesfunktionen vorstellt." (Bayen , Levenkuse; Veith, Ilza. Medizin in Tibet.) [[Etno]]