Målning på duk med kirurgiska instrument: sonder, tänger, skalpeller, amputationsredskap och katetrar. Instrumenten har målats huvudsakligen i gult med röda inslag. (AA)
"Lamaistisk anatomisk målning. Utförd av målaren Kuo vid Yung Ho Kung år 1933." (HBE)
Bildens mått: höjd 78 cm; bredd 62,5 cm
"Obwohl chirurgische Eingriffe dem Wesen lamaischer Medizin verhältnismässig fernliegen enthält doch das Hauptlehrbuch tibetischer Medizin, die "Vier Wurzeln", einen kurzen Abschnitt über Chirurgie. Die illustrationen zu diesem Kapitel sind hier in der achten Bildrolle gezeigt. Von links nach rechts werden in der ersten Reihe Sonden zur Untersuchung von Schädel- unt Gleider- verletzungen gezeit. Das erste Instrument links oben ist eine Trephine von offenbar sehr primitiver Ausführung. Von der Mitte nach rechts folgen Hohlsonden mit seitlichen Durchblickslöchern zur Untersuchung von Körperkavitäten, insbesondere auf Hämorrhoiden. Das letzte Instument rechts unten wird als "Löwenmaul" bezeichnet, sein Zweck kann nur erraten werden.
Die zweite Reihe zeigt verschiedenartige Zangen, denen die Namen von Vogelschnäbeln gegeben sind. Auf der rechten Seite dieser Reihe und in der ganzen nächsten finden sich die Skalpelle und chirurgischen Messer in den verschiedensten Formen, während die vierte Sägen, Scheren, Äxte und Hiebinstrumente zeigt, die offenbar zur Verwendung bei Amputationen bestimmt sind. Hier sind auch ein Löffel zur Extraktion eines abgestorbenen Fötus und ein "Schlangenkopf" gezeigt, der wahrscheinlich bei Steinoperationen Verwendung fand.
Die bilder der fünften Reihe stellen katheter zum Ablassen von Körperflüssigkeiten und sodann verschiedenartige Klistiere und Flaschen dar. In der sechsten und siebenten Reihr sind Inhalationsgeräte und ausserdem Instrumente zur Kauterisierung abgebildet. Einige augenärztlige Instrumente nebst einer Arzneiflasche, Sieben und Pinseln erscheinen in der letzten Reihe." (Veith, Ilza ; Bayer, Leverkusen.
Medizin in Tibet.) [[Etno]]