Text i dokument <itemDescription> |
-
155 1932014. 1932.14, R.S. Rattrav, Religion and Art in Ashanti Oxford 1927. S. 54. - A pregnant woman should not look upo a monkey or upon any deformity, even a badly carved wooden figure, "lest she ...
Visa hela
155 1932014. 1932.14, R.S. Rattrav, Religion and Art in Ashanti Oxford 1927. S. 54. - A pregnant woman should not look upo a monkey or upon any deformity, even a badly carved wooden figure, "lest she give birth to a child like it". She may, however, carry an "Akua lm", the black Ashanti dop., "because its long- ahaped veck and leautiful head will help her to hear a child like it" (see fig. 28). Hermann Fabrv, Aus dem teben der Wapogoro Globus Bd. 91. Braunschweig 1907. 219. Ein Spiel oder Sport wird von erwachsenen Männern nicht getrieben. FUr Prauen, die gern ein kind haben möchten oder eine durch Tod verloren haben, gibt es eine Puppe. Ein trockener FlaschenkUrbis (Abb. 11) trägt an seinem oberen Ende ein BUndel kurzer SchnUre, an denen die getrock- neten Kerne der wilden Banane befestig sind. Dieses Spielzeug ist eine schlechte imitation von der Puppe der Wangingo, die auch einen Plaschenkdr- bis nehmen, ihn aber reichlich mit Perlen virzieren und statt der Banan- enkerne PerlenschnUre ansetzen. Die Puppe wird zärtlich gewiegt und geherz Geht man mit ihr tesonders mutterlich um, so bekommt man bald ein kind. Ashanti Guldkusten. [ocr]
Stäng
|